In einer Welt voller Diätvorschriften, Superfood-Trends und endloser Produktpaletten scheint die Ernährung komplexer geworden zu sein als je zuvor. Was, wenn die Antwort auf eine nährende, gesunde Ernährung viel einfacher ist, als uns suggeriert wird? Was, wenn wir zurückkehren zu den ursprünglichen, traditionellen Wurzeln der Ernährung, die unsere Vorfahren seit Jahrhunderten genährt haben?
Traditionelle Ernährung geht weit über die rein biologische Nahrungsaufnahme hinaus. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Seele mit einbezieht – eine Philosophie, die den Respekt vor der Natur, den Tieren und den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, einschließt.
Die heutige Ernährungslandschaft ist geprägt von extremen Ansätzen: „Low Carb“, „High Protein“, „Vegan“, „Keto“. Während all diese Ansätze auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen mögen, fehlt ihnen oft ein entscheidender Aspekt: Balance. Zu viele moderne Ernährungsweisen basieren auf Dogmen und kurzfristigen Trends, die wenig mit den tatsächlichen Bedürfnissen unseres Körpers zu tun haben.
Vieles von dem, was wir heute als „gesund“ ansehen, ist stark verarbeitet, nährstoffarm und oft das Produkt einer Industrie, die Profit über Qualität stellt. Monokulturen, Ersatzprodukte und künstliche Zusätze haben viele Lebensmittel ihrer ursprünglichen Nährstoffe beraubt. Und während wir versuchen, „perfekt“ zu essen, verlieren wir oft die Verbindung zu unserem Körper und den Signalen, die er uns sendet.
Traditionelle Ernährung bedeutet, zu dem zurückzukehren, was unsere Vorfahren seit Jahrhunderten gegessen haben: Vollwertige, naturbelassene Lebensmittel, die so wenig wie möglich verarbeitet wurden. Es geht darum, Qualität über Quantität zu stellen, lokale und saisonale Produkte zu bevorzugen und sich der Zubereitung von Mahlzeiten bewusst zu widmen.
Hier sind einige Grundprinzipien der traditionellen Ernährung:
Der Fokus auf traditionelle Ernährung bedeutet auch, den Wert von Ritualen und achtsamer Zubereitung wiederzuentdecken. Unsere Vorfahren wussten, dass das Essen mehr ist als nur Kalorienzufuhr – es war ein soziales, spirituelles und kulturelles Erlebnis. Es ging darum, mit den Ressourcen der Natur im Einklang zu leben und diese zu respektieren.
Auch ich habe viele Jahre gebraucht, um meinen Weg zu finden. Ich habe 15 Jahre lang an einer rein veganen Ernährungsweise festgehalten, überzeugt davon, dass sie die gesündeste Option sei – für meinen Körper und die Welt. Doch trotz aller Bemühungen fühlte ich mich müde, erschöpft, ausgelaugt und zunehmend entfremdet von meinem Körper.
Erst als ich begann, wieder vollwertige, nährstoffreiche Lebensmittel wie Eier, Fleisch und Rohmilchprodukte in meinen Speiseplan zu integrieren, spürte ich, wie mein Körper in Balance kam. Es war ein Prozess, der nicht nur meine Gesundheit, sondern auch meine Verbindung zur Natur und zu mir selbst transformiert hat.
Dieser Weg mag nicht für jeden der gleiche sein, aber er erfordert Ehrlichkeit, Reflexion und eine Rückkehr zu dem, was für unseren Körper wirklich nährend ist. Traditionelle Ernährung hat das Potenzial, nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Beziehung zur Umwelt und den Menschen um uns herum zu transformieren.
Kontakt
Ich lebe in München und arbeite für und mit Frauen im deutschsprachigen Raum.
Verpasse keine Rabattcodes!
Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein!
© 2024 Leonie Strong | Datenschutzerklärung | Impressum